Schreibweise von Übersetzungen am Beispiel Sojus

Soyuz ist die anglo-amerikanische Umwandlung der kyrillischen Schriftzeichen. Sojus ist die deutsche. Ist an sich erstmal logisch, dass ein anderer Sprachraum mit eigensinnigen Wortlauten ins Deutsche anders umgeschrieben wird als ins Englische. Wenn man alleine schon bedenkt, wie unterschiedlich manche Buchstaben ausgesprochen werden, je nachdem welche Buchstaben vorangehen oder dahintergestellt sind, ist es klar, dass man nicht einfach Buchstabe für Buchstabe "übersetzen" kann.





Der Engländer spricht ein V nun mal anders aus als wir. Oder die Buchstabenkombo "ich". Deswegen schreibt man den russischen Erfinder des Periodensystems im Deutschen "Dmitri Iwanowitsch Mendelejew" und im Englischen "Dmitri Ivanovich Mendeleev". Naja, man macht das eigentlich hauptsächlich mit Sprachen, die andere Zeichen verwenden. Aus den Sprachen, deren Alphabet wir uns teilen, wird in der Regel die exakte Schreibweise übernommen und der dumme Michel spricht es unter Umständen falsch aus (Gnocchi, Baguette, Polonaise).

Manche Wörter, die wir uns aus anderen Sprachen nehmen, werden ja im Laufe der Zeit immer mehr umgewandelt und werden irgendwann auch anders geschrieben. Dauert recht lange und früher, als nicht jeder lesen und schreiben konnte, ging das vielleicht schneller voran. Wenn wir uns zum Beispiel das Wort Spaghetti anschauen, das wir ja aus dem Italienischen haben, ändert sich schon ein wenig was. Die neue Rechtschreibung sieht Spagetti vor. Wörter, die wir schon länger haben, wie zum Beispiel Kabarett, sind schon länger eingedeutscht. Das französische Original ist cabaret. Gibt natürlich noch viele andere Beispiele.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Grammatik und Textanalyse - Valenzgrammatik

Entwicklung der deutschen Sprache